Er­wei­te­rung um VR – Vir­tu­al Re­a­li­ty

Dank des VRLabs, dem Virtual Reality Labor der Universität Paderborn, kann das GamesLab die Entwicklung von Videospielprototypen auch auf VR-Anwendungen erweitern. Das VRLab bietet dafür die Software und Hardware, sowie einen großen Raum auf N5.206. Hier können Studierende neue Technologien nutzen und mit ihnen Entwickeln und Forschen.

Freie Flä­chen im VR­Lab

Das VRLab ist so konzipiert, dass die Arbeitsplätze an den äußeren Ränder des Raums liegen. Dadurch entsteht in der Mitte ein großer Freiraum, welcher die Möglichkeit bietet während der Entwicklung große Flächen zum Testen und physische Ausbreitung zu gewährleisten. Auch für mehrere Gruppen gleichzeitig ist genügend Platz.

VR-Hard­ware und In­hal­te

Der Hauptkurs des GamesLabs kann durch die Erweiterung ins VRLab bis zu 35 Rechnerarbeitsplätze für die Studierenden zur Verfügung stellen. Das VRLab bietet sowohl Hardware für VR-Entwicklung als auch eigenständige Seminare und Inhalte zu VR an, wie zum Beispiel das Seminar "VR In der Hochschullehre" bei Sebastian Krois und Jakob Cyrkel.

Vir­tu­al Re­a­li­ty im Ga­mes­Lab

Durch die Erweiterung um Virtual Reality können wir nun im GamesLab Hauptseminar auch VR-Spieleprototypen entwickeln. Die Entwicklung von VR-Prototypen unterscheidet sich stark von 3D Spielen, die zum Beispiel auf Computern gespielt werden. Trotz der Herausforderung bereichert diese Arbeit, da neue Anforderungen auch neue Fertigkeiten schulen.