Weltpremiere an der Uni Paderborn
Heute Abend wird im Hörsaal G ein lang gehütetes Geheimnis gelüftet: Woran haben die Rabbyte Studios ein Jahr lang fleißig und ohne Unterlass gewerkelt?
Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger und Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow werden das Geheimnis im Rahmen ihres Vortrags "Virtuelle Welten: interaktiv – dynamisch – spannend" lüften.
Wann: Dienstag, 23.10.2012 - 18:00 Uhr
Wo: Hörsaal G
Be there or be square!
Das GamesLab der Universität Paderborn zum dritten Mal auf der Gamescom in Köln
Nach den letzten 2 Jahren, in denen jeweils die Spielprojekte Shah Mat und Politworld vorgestellt wurden, ist auch in diesem Jahr wieder eine Reise von Paderborn nach Köln Pflicht für die Studierenden. Auch in diesem Jahr wird das GamesLab der Universität Paderborn unter der Flagge Game Studies NRW einen eignen Stand in der Halle 8 (Campus und Karriere) haben. Projektleiter Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow ist sehr stolz, das die Studierenden ihr Projekt Urban Life 2060, welches in Zusammenarbeit mit der BigPoint GmbH aus Hamburg entstanden ist, erstmalig einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. „ Der dritte Messeauftritt zeigt wie nachhaltig das Thema inzwischen im Studienkanon der Universität Paderborn angenommen worden ist. Vor allem in der guten, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fakultäten und vor allem dem IMT der Universität Paderborn sehen wir die signifikante Qualitätssteigerung in unseren Projekten. Da ist die Teilnahme am wichtigsten weltweiten Messeevent geradezu Pflicht. Eine viel bessere Werbung bei potenziellen Studierenden gibt es m. E. nicht.“, so Müller-Lietzkow. Die besondere Teamleistung und auch die Bereitschaft über mehrere Semester eng zusammen zu arbeiten, hat in Paderborn eine neue Kultur von Lehre und Forschung entstehen lassen. Das Team rund um das GamesLab freut sich sehr auf die Gamescom 2011 in Köln.
Das GamesLab ist situiert auf N5 im Raum 216. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Projektarbeit im GamesLab
Die Studentinnen und Studenten im Gameslab. Bei der Arbeit natürlich.


