Das Ga­mes­Lab der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das GamesLab der Universität Paderborn ist ein Ort für Videospielentwicklung und Spielkultur. Der Raum ist mit leistungsstarken PCs, Software, Grafiktabletts, Kopfhörern, Whiteboards, VR-Brillen ausgestattet. Hier werden verschiedene Seminare angeboten, darunter das zweisemestrige Hauptseminar über Videospielentwicklung und Game Studies bei Prof. Dr. Christian Fuchs und Sebastian Krois, in dem dir die Grundkenntnisse der Videospielentwicklung vermittelt werden. Die Seminare werden von Studierenden der Medienwissenschaft, Informatik, Kunst, Musik und vielen weiteren besucht. Der Fachbereich Medienwissenschaften, das ZIM und ein studentisches Organisationsteam betreuen das GamesLab.

Kontaktiert uns über unsere Mail: gameslab@uni-paderborn.de | Besucht uns im Raum N5.216 | 
Instagram für Einblicke @gameslab_upb

News

GamesLab und VR Lab zwischen studentischer Partizipation und free labor. Ein Laborbericht

von Jakob Cyrkel, Sebastian Krois

Mehr erfahren

2. Paderborner Game Lab GameJam

Vom 21.03.-23.03.2025 hat der 2. Paderborner Game Labs GameJam in Kooperation mit dem bib International College im Gameslab stattgefunden. Teilgenommen haben 7 Teams mit 11 Studierenden der Universität Paderborn und 13 Studierenden vom bib International College. Das Thema lautete „Think inside the Box“.

Zu den Spielen

Ga­mes­Lab im Win­ter­se­mes­ter 2024/2025: 7 er­folg­rei­che Ga­me­Jam Er­geb­nis­se

116 Teilnehmende haben an einem GameJam Wochenende 7 eigene Spiele selbst entwickelt. Erfahre hier mehr dazu und teste die Spiele-Prototypen aus!

Mehr erfahren

Die Arbeit im GamesLab im Sommersemester 2024: Entwicklung von drei fortgeschrittenen Prototypen

Seht euch unsere neuen Projektergebnisse an!

Mehr erfahren

GamesLab im Wintersemester 2023/2024: Entwicklung von sieben Spiele-Prototypen

Seht euch unsere neuen GameJam Ergebnisse an!

Mehr erfahren

Alle News im Überblick

Hier könnt ihr mehr über aktuelle und vergangene News vom GamesLab erfahren.

Zu den News

Be­rei­che der Leh­re im Ga­mes­Lab der UPB

Die Arbeit im GamesLab ist als Modul zur Entwicklung von Videospielen organisiert, das sich über zwei Semester erstreckt und von Studierenden verschiedener Studienrichtungen wie Medienwissenschaft, Informatik, Kunst, Musik und vielen anderen besucht wird. Im Wintersemester arbeiten Studierende in Teams, sogenannten „Departments“.

Die Departments sind spezialisiert auf 2D Arts, 3D Arts, Audio, Coding and Game Design. In wöchentlichen Workshops lernt ihr alle Grundkenntnisse des Bereichs, der verwendeten Software und der Teamarbeit kennen. Zum Schluss findet ein Game Jam statt, in dem die Departments zusammenfinden und euer Können auf die Probe gestellt wird. Dabei wird ein funktionierendes kleines Videospiel innerhalb kurzer Zeit erstellt.

2D Art Department

Mehr erfahren

3D Art Department

Mehr erfahren

Audio Department

Mehr erfahren

Coding Department

Mehr erfahren

Game Design Department

Mehr erfahren

Spieleanalyse und Game Studies

Mehr erfahren

Game Engine Unity und Versionskontrollsystem Git

Mehr erfahren

Interdisziplinäres Projektmanagement und Workflows

Mehr erfahren

„Es gibt selten Kurse, die das Leben generell so bereichern, wie dieser.”

Teilnehmenden-Feedback,
Teilnehmende Person aus dem Sommersemester 2025 aus Allgemeines Kursfeedback

Über­zeugt Euch selbst: Ein­bli­cke ins Ga­mes­Lab

Das GamesLab hat eine große Sammlung an praktischen Arbeiten – Spieleprototypen, die aus den GameJams und den Semesterprojekten des Kurses gemeinsam mit den Studierenden entstanden sind. Die Teilnahme an der Lehre im GamesLab ermöglicht euch durch medienpraktische Projekterfahrungen die Arbeit in interdisziplinären Produktionsteams. Außerdem werden Soft Skills im angewandten Projektmanagement geübt und die Lehre bietet Grundlagen der Spieleentwicklung als Basis für die Berufswelt. 

Neben der Entwicklung und Möglichkeiten zur Forschung zu Videospielen, bietet das GamesLab auch einen ruhigen Ort zum Arbeiten, gemeinschaftliche Atmosphäre und den Zugriff auf eine große Anzahl von Konsolen und Videospielen!

Seminarergebnisse – Spiele-Prototypen

Mehr erfahren

Unser Seminar

Mehr erfahren

Räumlichkeiten

Mehr erfahren

Erweiterung um VR – Virtual Reality

Mehr erfahren

"Die Or­ga" und die Ge­schich­te des Ga­mesL­abs

Das GamesLab wurde 2008 durch die Initiative von Studierenden ins Leben gerufen. Der vererbte Gedanken, dass gemeinsam Kunst und Kultur entwickeln relevant ist, macht das GamesLab heute zu dem, was es ist – ein zu Hause für kreative Köpfe und ein gemeinsamer Ort des Schaffens und Seins. 

Nur Dank des Engagements über mehrere Orga-Generationen hinweg, hat das GamesLab geschafft 15 Jahre zu bestehen und weiter zu existieren. An dieser Stelle wollen wir gerne den Kern des GamesLabs genauer vorstellen – die Orga.

Die Orga – Aufgaben und Engagement

Mehr erfahren

Wall of Fame – Gesichter der Orga

Mehr erfahren

GamesLab Historie

Mehr erfahren

GamesLab Archiv

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft und For­schung im Ga­mes­Lab

Innerhalb des Hauptseminars vom GamesLab ermuntern wir Studierende sich in der Videospielforschung zu engagieren und sich mit dem Fachgebiet der Game Studies zu beschäftigen. Eine Sammlung an akademischen Titeln und Auseinandersetzungen mit Themen rund um Videospiele gibt es hier.

Game Studies im Hauptseminar

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten

Mehr erfahren

Publikationen

Mehr erfahren

Kursexterne Projekte

Mehr erfahren